Bei der physischen Produktentwicklung wird ein Produkt geschaffen, das die Bedürfnisse der Kunden erfüllt.
Die physische Produktentwicklung umfasst die Umsetzung von Ideen in physische Prototypen, die Durchführung strenger Tests und Verfeinerungen und schließlich die Markteinführung des Produkts. Dazu gehören Tätigkeiten wie Forschung, Design, Konstruktion, Materialauswahl, Fertigungsverfahren, Qualitätssicherung und Verpackung. Ziel der physischen Produktentwicklung ist es, Produkte zu schaffen, die die Bedürfnisse der Kunden erfüllen, sich auf dem Markt abheben und einen Mehrwert bieten, wobei Faktoren wie Kosteneffizienz, Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.