CBS Keyvisual 16 9 V1

Was bleibt von Marke, wenn KI spricht?

Wie bringt man Markenpersönlichkeit in die Welt von KI? MetaDesign hat mit Branded AI Personality ein neues Angebot entwickelt, das Large Language Models (LLMs) mit mit dem Charakter einer Marke ausstattet. Wir haben unsere KI mit Andreas Fachner, Strategy Partner und Mitentwickler von Branded AI, über den strategischen Ansatz, die Funktionsweise und warum sich Markenarbeit neu definieren muss, wenn KI zur Stimme der Marke wird, sprechen lassen.

mit Andreas Fachner

KI: Andreas, warum hat MetaDesign mit Branded AI Personality ein neues Angebot für Marken im Bereich der künstlichen Intelligenz entwickelt?

Andreas: Es war eine Beobachtung, die uns nicht mehr losgelassen hat: KI wird immer präsenter, aber fühlt sich meist gleich glatt oder generisch an. Es fehlt der einzigartige Ton und die Persönlichkeit der Marken, die dahinterstehen. Dabei investieren Marken so viel in Haltung, Tonalität, Identität – und verlieren all das genau in dem Moment, in dem ein Bot spricht. KI darf nicht der blinde Fleck der Markenführung sein. Mit Branded AI Personality übertragen wir unsere jahrzehntelange Erfahrung in strategischer Markenführung in die Welt von KI. Branded AI sorgt dafür, dass KI-Systeme die Persönlichkeit einer jeweiligen Marke annehmen und sie spürbar und konsistent in allen Interaktionen ausdrücken. Das Ergebnis: jede KI-Konversation spiegelt die Typik der Marke wider.

KI: Was steckt konkret hinter Branded AI Personality, und wie funktioniert es?

Andreas: Im Kern handelt es sich um einen maßgeschneiderten Datensatz, der die Persönlichkeit einer Marke in eine Form übersetzt, die in LLMs integriert werden kann. Es basiert auf dem wissenschaftlich fundierten OCEAN-Persönlichkeitsmodell, das wir speziell für die Verwendung von Marken in der KI weiterentwickelt haben. Dieser Datensatz wird zum Persönlichkeitskern für jede KI-Anwendung – von Chatbots über Sprachassistenten bis hin zum automatisierten Kundensupport. Was bisher generisch war, wird plötzlich individuell und markentpyisch. Und zwar auf eine Weise, die skalierbar und strategisch steuerbar bleibt.

KI: Ihr habt auch die Auswirkung von Markenpersönlichkeit in KI-Interkationen empirisch in einer Studie untersucht. Was habt Ihr herausgefunden?

Andreas: Gemeinsam mit unseren Partnern Prof. Dr. Carsten Baumgarth von der HWR Berlin, dem Forschungsinstitut eye square und unserem Technologiepartner schrittweiter haben wir eine Studie mit über 1.100 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: KI ist ein wichtiger Kontaktpunkt für Markenwahrnehmung. Nutzer*innen verbinden sich stärker mit Marken, wenn die KI sich persönlich anfühlt und wie die Marke klingt und handelt. Im Detail haben wir herausgefunden:

  • Interaktionen mit markenpersonalisierter KI führten zu einer 78%igen Steigerung der Markenstärke, gemessen in Präferenz und Unterscheidbarkeit.
  • Die Bereitschaft der Nutzer, sich nach einer Markeninteraktion mit KI-Assistenten des Unternehmens zu beschäftigen, war 2,5-mal höher.
  • Und bemerkenswerterweise zogen viermal so viele Teilnehmende nach der Erfahrung mit unserem Produkt die KI der Marke einem menschlichen Vertreter vor.
Andreas Fachner Quote Smaller

„Nutzer:innen verbinden sich stärker mit Marken, wenn die KI sich persönlich anfühlt und wie die Marke klingt und handelt."

Andreas Fachner, Strategy Partner, MetaDesign

KI: Wie starten Unternehmen mit Branded AI?

Andreas: Das Schöne an Branded AI ist seine Flexibilität. Es ist kein eigenständiges Tool, sondern lässt sich in bestehende KI-Systeme integrieren, sei es ein Kundenservice-Bot, eine Schnittstelle für intelligente Produkte oder sogar KI-generierte Inhalte in sozialen Medien. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um die KI-Persönlichkeit ihrer Marke zu definieren, zu gestalten und sicherzustellen, dass sie über alle digitalen Plattformen hinweg konsistent und skalierbar ist.

KI: Was bedeutet das für die Zukunft von Markenführung und KI?

Andreas: Dass sich Markenarbeit neu definiert. Wenn KI die neue Stimme der Marke wird, dann müssen Marken lernen, sich auch in Maschinen auszudrücken. Branded AI ist dafür kein Gimmick, sondern ein echtes Führungsinstrument. Es gibt täglich neue KI-Anwendungen, die uns technisch beeindrucken, aber generisch bleiben. Unsere Lösung verankert sich tiefer: in der Persönlichkeit und im Kern einer jeden Marke. Sie gibt der KI nicht nur Sprachfähigkeit, sondern Haltung und Charakter. Das macht den Unterschied.

KI: Und dich persönlich? Was reizt dich an dem Thema?

Andreas: Mich treibt die Frage um, wie Marken in einer zunehmend automatisierten Welt ihre Identität bewahren und stärken können. Branded AI ist für mich ein logischer und spannender Schritt: Wir verbinden Technologie mit Persönlichkeit und Haltung. Und ermöglichen Marken, auch in neuen Interfaces unverwechselbar zu bleiben. Ich sehe darin die Chance Markenführung neu zu denken.

KI: Wo kann man mehr erfahren?

Andreas: Einen Überblick über unsere Arbeit an der Schnittstelle von Marke und KI gibt es unter https://metadesign.com/de/units/brandedai. Wer tiefer in unser Branded AI-Angebot einsteigen will, findet alle Infos unter https://branded-ai.com.

Sind Sie an Branded AI interessiert? Dann kontaktieren Sie mail.ber@metadesign.com.