Entwickelt wurde das innovative Offering in enger Zusammenarbeit mit dem langjährigen Partner schrittweiter. Im Zuge dieser Entwicklung arbeitete die Agentur zudem mit Prof. Dr. Carsten Baumgarth von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) und dem Marktforschungsinstitut eye square zusammen um den Effekt von Markenpersönlichkeit in der Interkation mit KI-Assistenten studienbasiert zu untersuchen.
Konversationen mit AI sind aus Markensicht bisher verschenktes Potenzial
Aus Markensicht ist hoch relevant, dass immer mehr Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen unternehmensseitig automatisiert stattfindet. Gespräche mit KI-Assistenten wirken dabei bisher viel zu oft generisch oder künstlich – mit potenziell negativen Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung. Gleichzeitig werden durch die stetig steigende Zahl von Anwendungsfällen Interaktionen mit KI-Systemen zu immer wichtigeren Berührungspunkten mit Marken. Mit dem neuen Offering Branded AI ist es nun möglich, den Kontaktpunkt KI markenadäquat zu gestalten und damit eine differenzierende und überzeugende Markenpräsenz in jeder Interaktion herzustellen.
„Das Herzstück von Branded AI ist ein für die jeweilige Marke maßgeschneidertes Datenset als spezifische Übersetzung der Markenpersönlichkeit. Es basiert auf dem wissenschaftlich fundierten OCEAN-Persönlichkeitsmodell, das wir speziell für den markenbasierten KI-Einsatz weiterentwickelt haben. Branded AI Personality kann flexibel in verschiedenen Anwendungen und bestehenden KI-Systemen eingesetzt werden, um eine konsistente Markenpersönlichkeit über alle Kontaktpunkte hinweg zu gewährleisten. Wir schaffen also einen übertragbaren und reproduzierbaren Kern der Markenpersönlichkeit für jede KI-Anwendung einer Marke“, sagt Andreas Fachner, Product Owner und Strategy Partner bei MetaDesign.
Studie belegt: KI mit Markenpersönlichkeit erhöht Markenstärke und Nutzungsbereitschaft
Gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Baumgarth und dem Marktforschungsinstitut eye square hat MetaDesign im Rahmen der Entwicklung von Branded AI Personality auch eine umfassende mehrstufige „AI Conversation Branding“ Studie durchgeführt (n=1153), um den Einfluss von KI-Markenpersönlichkeiten auf die Wahrnehmung von Marken zu untersuchen.
„Die Ergebnisse zeigen zum einen, dass KI-Interaktionen die Markenwahrnehmung relevant beeinflussen und darüber hinaus, dass – wenn KI mit ausgeprägter Markenpersönlichkeit gestaltet ist – die Nutzungsbereitschaft steigt und dies positive Auswirkungen auf die Markenpräferenz hat“, so Prof. Dr. Carsten Baumgarth, Professor für Marketing, insbesondere Markenführung an der HWR Berlin.
Einige Ergebnisse der Studie im Überblick:
-
Die Interaktion mit Chatbots und KI-Assistenten verbessert generell die Beurteilung einer Marke. Es zeigte sich eine ø 78% höhere Markenstärke – definiert über Präferenz und Abgrenzung zum Wettbewerb – gegenüber Befragten ohne KI-Kontakt.
-
KI mit Persönlichkeit erhöht die Nutzungsbereitschaft. So sind nach Interaktion mit einem Chatbot mit ausgeprägter Markenpersönlichkeit 2,5-mal mehr Nutzer bereit, KI- Assistenten von Unternehmen zu nutzen, verglichen mit Nutzern ohne Chatbot-Kontakt.
-
Nach Kontakt mit einer markenspezifischen KI ziehen viermal mehr Nutzer die KI einem menschlichen Ansprechpartner vor.
Mehr Infos zu unserem vielseitigen KI-Leistungsportfolio: MetaDesign Branded AI